Ausstattung für Hydroponik und Hydrokultur!
Bei Amazon findest Du alles zum Thema Hydroponik und auch alles andere, was Du brauchst, damit Du Dein Gartenprojekt verwirklichen kannst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Deep Water Culture Plants: Deine Anleitung für prächtige Pflanzen

13.09.2025 58 mal gelesen 0 Kommentare
  • Wähle geeignete Pflanzen wie Salat oder Kräuter, die in der Deep Water Culture gut gedeihen.
  • Stelle sicher, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser durch einen Luftstein konstant hoch bleibt.
  • Überwache regelmäßig den pH-Wert und die Nährstoffkonzentration für optimales Wachstum.

Einleitung: Die besten Pflanzen für DWC erfolgreich auswählen

Die Auswahl der richtigen Pflanzen für ein Deep Water Culture (DWC) System ist entscheidend für den Erfolg deines hydroponischen Gartens. In dieser Einleitung erfährst du, wie du die besten Pflanzen auswählst, um prächtige Erträge zu erzielen und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen deines DWC-Systems zu berücksichtigen.

Werbung

Bei der Auswahl von DWC-Pflanzen solltest du einige Schlüsselfaktoren im Hinterkopf behalten:

  • Marktnachfrage: Achte darauf, welche Pflanzen in deiner Region oder auf dem Markt gefragt sind. Das kann dir helfen, profitabel zu wirtschaften.
  • Wachstumsbedingungen: Berücksichtige die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen hinsichtlich Licht, Temperatur und Nährstoffen.
  • Erntezeit: Wähle Pflanzen mit unterschiedlichen Wachstumszyklen, um kontinuierliche Erträge zu sichern.
  • Wasserbedarf: Da DWC-Systeme auf einer konstanten Nährlösung basieren, sind Pflanzen, die viel Wasser benötigen, besonders geeignet.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du nicht nur die besten Pflanzen für dein DWC-System auswählen, sondern auch die Grundlage für ein florierendes hydroponisches Projekt legen. Im Folgenden werden wir die spezifischen Pflanzenarten untersuchen, die sich besonders gut für DWC eignen und dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

Was ist Deep Water Culture (DWC) und warum ist es ideal für Pflanzen?

Deep Water Culture (DWC) ist ein hydroponisches Anbausystem, das sich durch seine Einfachheit und Effizienz auszeichnet. Bei DWC hängen die Wurzeln der Pflanzen direkt in einer sauerstoffreichen Nährlösung, was eine optimale Nährstoffaufnahme ermöglicht. Diese Methode hat sich als besonders vorteilhaft für das Wachstum vieler Pflanzenarten erwiesen.

Ausstattung für Hydroponik und Hydrokultur!
Bei Amazon findest Du alles zum Thema Hydroponik und auch alles andere, was Du brauchst, damit Du Dein Gartenprojekt verwirklichen kannst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Die Funktionsweise von DWC basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien:

  • Wasser- und Nährstoffversorgung: Die Pflanzenwurzeln sind ständig in Kontakt mit einer Nährlösung, die alle notwendigen Mineralien und Nährstoffe enthält. Dies fördert ein schnelles und gesundes Wachstum.
  • Sauerstoffanreicherung: Durch Belüftungssysteme wird die Nährlösung mit Sauerstoff angereichert. Dies ist entscheidend, da Wurzeln Sauerstoff benötigen, um effizient Nährstoffe aufzunehmen und zu wachsen.
  • Platzersparnis: DWC-Systeme benötigen weniger Platz als traditionelle Anbaumethoden, da sie vertikal oder in kompakten Behältern betrieben werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für städtische Gärten oder kleine Anbauflächen.

Ein weiterer Grund, warum DWC ideal für Pflanzen ist, liegt in der Kontrolle der Wachstumsbedingungen. Gärtner können die Nährstoffkonzentration, den pH-Wert und die Temperatur der Lösung genau überwachen und anpassen. Diese Präzision führt zu gleichmäßigen Wachstumsbedingungen und ermöglicht es den Pflanzen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DWC eine hervorragende Wahl für alle ist, die in die Welt des hydroponischen Anbaus einsteigen möchten. Die Kombination aus einfacher Handhabung, Platzersparnis und optimalen Wachstumsbedingungen macht DWC zu einer der beliebtesten Methoden im modernen Gartenbau.

Vor- und Nachteile von Pflanzen im Deep Water Culture System

Vorteile Nachteile
Schnelleres Wachstum durch ständige Nährstoffversorgung Hoher Aufwand bei der Pflege und Überwachung der Nährlösung
Erhöhte Erträge im Vergleich zu Bodenanbau Geräte- und Materialkosten für das DWC-System
Platzsparend, ideal für städtische Umgebungen Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen
Weniger Krankheiten und Schädlinge im Vergleich zu Erde Abhängigkeit von stabilen Strom- und Wasserquellen
Optimale Kontrolle über Nährstoffe und pH-Wert Erfordet regelmäßige Tests und Anpassungen
Niedrigerer Wasserverbrauch durch wiederverwendbare Systeme Eingeschränkte Auswahl an Pflanzen, die für DWC geeignet sind

Vorteile von DWC für das Wachstum deiner Pflanzen

Die Vorteile von Deep Water Culture (DWC) für das Wachstum deiner Pflanzen sind vielfältig und machen diese Methode besonders attraktiv für Hobbygärtner und professionelle Anbauer. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die DWC bietet:

  • Schnelleres Wachstum: Pflanzen, die in DWC-Systemen kultiviert werden, zeigen oft ein beschleunigtes Wachstum. Die ständige Verfügbarkeit von Nährstoffen und Sauerstoff fördert die Wurzelentwicklung und damit das gesamte Pflanzenwachstum.
  • Erhöhte Erträge: Durch die optimalen Wachstumsbedingungen können Gärtner mit höheren Erträgen rechnen. Viele Anwender berichten von signifikant gesteigerten Erträgen im Vergleich zu traditionellen Anbaumethoden.
  • Weniger Platzbedarf: DWC-Systeme sind in der Regel kompakter als andere hydroponische Systeme. Dies ermöglicht es, mehr Pflanzen auf kleinerer Fläche anzubauen, was besonders in städtischen Umgebungen von Vorteil ist.
  • Weniger Schädlinge und Krankheiten: Da DWC in einem kontrollierten Umfeld stattfindet, sind Pflanzen weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten, die in der Erde vorkommen können. Dies reduziert den Bedarf an Pestiziden und fördert eine gesündere Ernte.
  • Einfachere Nährstoffkontrolle: Gärtner können die Nährstoffkonzentration und den pH-Wert der Lösung präzise überwachen und anpassen. Diese Kontrolle ermöglicht es, spezifische Nährstoffbedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen und somit das Wachstum zu optimieren.
  • Nachhaltigkeit: DWC-Systeme verbrauchen in der Regel weniger Wasser als traditionelle Anbaumethoden, da das Wasser in einem geschlossenen Kreislaufsystem zirkuliert. Dies trägt zur Wassereinsparung und einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei.

Zusammengefasst bietet DWC eine Vielzahl von Vorteilen, die nicht nur das Wachstum deiner Pflanzen fördern, sondern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit deines Anbaus steigern. Diese Methode ist ideal für alle, die die Vorteile der Hydroponik nutzen möchten, um gesunde und ertragreiche Pflanzen zu kultivieren.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl von DWC-Pflanzen

Die Auswahl der richtigen Pflanzen für ein Deep Water Culture (DWC) System ist entscheidend für den Erfolg deines hydroponischen Anbaus. Es gibt mehrere wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen optimal gedeihen und du die gewünschten Erträge erzielst.

  • Wachstumsrate: Achte darauf, Pflanzen auszuwählen, die eine schnelle Wachstumsrate aufweisen. Schnell wachsende Pflanzen wie Kopfsalat oder Basilikum sind ideal, da sie in kurzer Zeit geerntet werden können und somit eine schnellere Umsatzrendite bieten.
  • Wurzelstruktur: Die Wurzelstruktur der Pflanzen spielt eine entscheidende Rolle. Pflanzen mit robusten, gut verzweigten Wurzeln sind besser in der Lage, Nährstoffe und Wasser effizient aufzunehmen. Beispiele hierfür sind Kräuter und Blattgemüse.
  • Temperatur- und Lichtbedarf: Berücksichtige die spezifischen Anforderungen an Temperatur und Licht. Einige Pflanzen benötigen höhere Temperaturen oder intensiveres Licht, während andere mit weniger auskommen. Achte darauf, dass die Bedingungen in deinem DWC-System diesen Anforderungen entsprechen.
  • Erntezeitpunkt: Wähle Pflanzen mit unterschiedlichen Erntezeiten, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten. So kannst du regelmäßig frische Erträge ernten und die Anbaufläche optimal nutzen.
  • Resistenz gegen Krankheiten: Achte auf Pflanzen, die widerstandsfähig gegen häufige Krankheiten und Schädlinge sind. Dies kann helfen, den Einsatz von Pestiziden zu minimieren und die Gesundheit deiner Pflanzen zu fördern.
  • Marktnachfrage: Berücksichtige die aktuelle Marktnachfrage. Pflanzen, die in deiner Region beliebt sind, können dir helfen, profitabel zu wirtschaften. Informiere dich über Trends und Vorlieben der Verbraucher.

Indem du diese Faktoren bei der Auswahl deiner DWC-Pflanzen berücksichtigst, kannst du die Grundlage für einen erfolgreichen Anbau legen. Die richtige Pflanzenwahl ist der Schlüssel, um die Vorteile des DWC-Systems voll auszuschöpfen und eine ertragreiche Ernte zu erzielen.

Die besten Pflanzen für DWC-Systeme im Detail

Die Auswahl der besten Pflanzen für Deep Water Culture (DWC) Systeme ist entscheidend, um die Vorteile dieser Anbaumethode optimal zu nutzen. Hier sind einige der besten Pflanzen, die sich besonders gut für DWC eignen, zusammen mit ihren spezifischen Eigenschaften und Anbaubedürfnissen:

  • Kopfsalat

    Kopfsalat ist eine der beliebtesten Pflanzen für DWC-Systeme. Er hat eine kurze Wachstumszeit von etwa 5–6 Wochen und benötigt moderate Lichtverhältnisse. Seine flachen Wurzeln machen ihn ideal für die hydroponische Kultur, da er nicht viel Platz benötigt und schnell geerntet werden kann.

  • Basilikum

    Basilikum ist nicht nur in der Küche sehr gefragt, sondern auch eine hervorragende Wahl für DWC. Mit einer Wachstumszeit von 8–10 Wochen benötigt er viel Licht und Wärme. Basilikum profitiert von einer hohen Nährstoffkonzentration und kann in DWC-Systemen prächtig gedeihen.

  • Spinat

    Spinat ist eine nährstoffreiche Pflanze, die sich gut für DWC eignet. Er wächst schnell und kann in etwa 6–8 Wochen geerntet werden. Spinat benötigt kühle Temperaturen und ist daher ideal für den Anbau in den Frühlings- und Herbstmonaten.

  • Tomaten

    Tomaten sind eine etwas anspruchsvollere Wahl, aber sie können in DWC-Systemen hervorragende Ergebnisse liefern. Sie benötigen viel Licht und Wärme sowie eine stabile Unterstützung für ihre Wuchsform. Mit der richtigen Pflege können Tomaten in DWC-Systemen sehr ertragreich sein.

  • Okra

    Okra ist ein weiteres Gemüse, das sich gut für DWC eignet. Es benötigt warmes Wetter und kann in 7–9 Wochen geerntet werden. Okra hat eine tiefere Wurzelstruktur, die in DWC-Systemen gut gedeihen kann, solange genügend Platz vorhanden ist.

  • Rucola

    Rucola ist eine schnell wachsende Pflanze, die in nur 3–4 Wochen geerntet werden kann. Sie benötigt weniger Licht als viele andere Pflanzen und kann in DWC-Systemen sowohl im Frühling als auch im Herbst erfolgreich angebaut werden.

Die Wahl der richtigen Pflanzen für dein DWC-System hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich deiner persönlichen Vorlieben und der spezifischen Anbaubedingungen. Diese Pflanzen bieten jedoch eine solide Grundlage für einen erfolgreichen hydroponischen Anbau und helfen dir, die Vorteile von DWC voll auszuschöpfen.

Tipps zur Pflege und Optimierung von DWC-Pflanzen

Die Pflege und Optimierung von Pflanzen in einem Deep Water Culture (DWC) System sind entscheidend für deren Gesundheit und Ertrag. Hier sind einige wertvolle Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem DWC-Anbau herauszuholen:

  • Nährstoffmanagement: Achte darauf, die Nährstofflösung regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Verwende hochwertige hydroponische Nährstoffe und halte die Konzentration im optimalen Bereich, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Eine wöchentliche Kontrolle kann helfen, die Nährstoffaufnahme zu optimieren.
  • pH-Wert überwachen: Der pH-Wert der Nährlösung sollte idealerweise zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinträchtigen. Verwende pH-Testkits, um den Wert regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
  • Belüftung sicherstellen: Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist für das Wurzelwachstum unerlässlich. Stelle sicher, dass dein Belüftungssystem effizient arbeitet und die Nährlösung gut durchlüftet ist. Ein Luftstein kann helfen, die Sauerstoffzufuhr zu verbessern.
  • Temperaturkontrolle: Halte die Wassertemperatur zwischen 18 und 22 °C. Zu hohe Temperaturen können das Wachstum von Wurzeln beeinträchtigen und das Risiko von Wurzelfäule erhöhen. Verwende gegebenenfalls Heizung oder Kühlung, um die Temperatur stabil zu halten.
  • Lichtverhältnisse optimieren: Stelle sicher, dass deine Pflanzen ausreichend Licht erhalten. Die meisten DWC-Pflanzen benötigen 12 bis 16 Stunden Licht pro Tag. Nutze hochwertige LED- oder HPS-Lampen und achte darauf, dass der Abstand zwischen Lichtquelle und Pflanzen angemessen ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Reinigung: Halte dein DWC-System sauber, um Algenwachstum und Bakterienbildung zu verhindern. Reinige die Behälter, Schläuche und Luftsteine regelmäßig, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen.
  • Monitoring und Anpassung: Führe ein Protokoll über die Wachstumsbedingungen, Nährstoffanpassungen und Erntezeiten. Dies hilft dir, Muster zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen, um die Effizienz deines Systems zu steigern.

Durch die Anwendung dieser Tipps kannst du die Pflege und Optimierung deiner DWC-Pflanzen erheblich verbessern. Eine proaktive Herangehensweise an das Management deines Systems wird dir helfen, gesunde Pflanzen zu züchten und die Erträge zu maximieren.

Schlussfolgerung: Dein Weg zu prächtigen Pflanzen mit DWC

Die Entscheidung für ein Deep Water Culture (DWC) System kann der Schlüssel zu einem erfolgreichen und produktiven Anbau sein. Diese Methode bietet nicht nur eine Vielzahl von Vorteilen, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Hobbygärtner und professionelle Anbauer. Um prächtige Pflanzen zu züchten, ist es wichtig, die Grundlagen des DWC zu verstehen und gezielt anzuwenden.

Ein entscheidender Aspekt ist die kontinuierliche Weiterbildung. Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Hydroponik auf dem Laufenden, um deine Anbaumethoden ständig zu verbessern. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, deine DWC-Erfahrung zu optimieren:

  • Experimentiere mit verschiedenen Pflanzen: Probiere unterschiedliche Pflanzenarten aus, um herauszufinden, welche am besten in deinem spezifischen DWC-System gedeihen. Jeder Anbau ist einzigartig, und durch Experimentieren kannst du wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
  • Netzwerke mit anderen Gärtnern: Trete Online-Foren oder lokalen Gartenbaugruppen bei, um Erfahrungen auszutauschen und Tipps zu erhalten. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir neue Perspektiven und Lösungen für Herausforderungen bieten.
  • Dokumentiere deine Fortschritte: Führe ein detailliertes Journal über deine Anbaupraktiken, Erfolge und Misserfolge. Diese Aufzeichnungen helfen dir, Muster zu erkennen und deine Techniken im Laufe der Zeit zu verfeinern.
  • Setze auf Nachhaltigkeit: Überlege, wie du deinen Anbau nachhaltiger gestalten kannst. Dies kann durch den Einsatz von organischen Nährstoffen, die Reduzierung des Wasserverbrauchs oder die Verwendung von recycelbaren Materialien geschehen.
  • Bleibe geduldig und anpassungsfähig: Der Anbau von Pflanzen in einem DWC-System erfordert Zeit und Geduld. Sei bereit, Anpassungen vorzunehmen, wenn sich die Bedingungen ändern oder wenn du auf unerwartete Herausforderungen stößt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DWC eine spannende und lohnende Methode ist, um prächtige Pflanzen zu züchten. Mit dem richtigen Wissen, der passenden Auswahl an Pflanzen und einer proaktiven Herangehensweise kannst du die Vorteile dieser Anbaumethode voll ausschöpfen. Dein Weg zu gesunden, ertragreichen Pflanzen beginnt jetzt – nutze die Möglichkeiten, die dir DWC bietet, und erlebe die Freude am erfolgreichen Anbau.

Produkte zum Artikel

spider-farmer-dwc-hydrokultur-anbausystem

99.97 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

mars-hydro-dwc-hydrokultur-anbausystem-5-gallonen-2-eimer

81.69 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

vivosun-dwc-hydrokultur-anbausystem-mit-topf-tropfkit-1-eimer-top-drip-kit

99.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zu Deep Water Culture Pflanzen

Was ist Deep Water Culture (DWC)?

DWC ist ein hydroponisches System, bei dem die Wurzeln der Pflanzen in einer gut belüfteten Nährlösung aus Wasser und Nährstoffen hängen, was eine optimale Nährstoffaufnahme ermöglicht.

Welche Vorteile bietet DWC für Pflanzen?

DWC ermöglicht schnelleren Wachstum, höhere Erträge, weniger Platzbedarf und eine bessere Kontrolle über Nährstoffe und pH-Wert, was zu gesünderen Pflanzen führt.

Welche Pflanzen eignen sich am besten für DWC-Systeme?

Zu den besten Pflanzen für DWC gehören Kopfsalat, Basilikum, Spinat, Tomaten und Okra, da sie schnelles Wachstum und gute Anpassungsfähigkeit an hydroponische Bedingungen zeigen.

Wie oft sollte man die Nährstofflösung in einem DWC-System überprüfen?

Es wird empfohlen, die Nährstofflösung regelmäßig, idealerweise wöchentlich, zu überprüfen und anzupassen, um eine optimale Nährstoffaufnahme der Pflanzen sicherzustellen.

Welche Rolle spielt die Belüftung in einem DWC-System?

Die Belüftung ist entscheidend, da sie die Nährlösung mit Sauerstoff anreichert, wodurch die Wurzeln effektiv Nährstoffe aufnehmen und gesund wachsen können.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Auswahl geeigneter Pflanzen für ein Deep Water Culture (DWC) System ist entscheidend, um optimale Wachstumsbedingungen und Erträge zu gewährleisten. DWC bietet Vorteile wie schnelles Wachstum, erhöhte Erträge und weniger Platzbedarf bei gleichzeitig kontrollierten Nährstoffverhältnissen.

Ausstattung für Hydroponik und Hydrokultur!
Bei Amazon findest Du alles zum Thema Hydroponik und auch alles andere, was Du brauchst, damit Du Dein Gartenprojekt verwirklichen kannst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wähle schnell wachsende Pflanzen: Setze auf Pflanzen wie Kopfsalat oder Rucola, die eine kurze Wachstumszeit haben und dir somit schnell Erträge liefern.
  2. Achte auf die Wurzelstruktur: Entscheide dich für Pflanzen mit robusten und gut verzweigten Wurzeln, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren.
  3. Überwache den pH-Wert: Halte den pH-Wert der Nährlösung zwischen 5,5 und 6,5, um die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu fördern.
  4. Nutze hochwertige Nährstoffe: Verwende speziell für hydroponische Systeme entwickelte Nährstoffe, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und das Wachstum zu unterstützen.
  5. Regelmäßige Belüftung sicherstellen: Sorge für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr in der Nährlösung, um das Wurzelwachstum zu fördern und Wurzelfäule zu vermeiden.

Produkte zum Artikel

spider-farmer-dwc-hydrokultur-anbausystem

99.97 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

mars-hydro-dwc-hydrokultur-anbausystem-5-gallonen-2-eimer

81.69 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

vivosun-dwc-hydrokultur-anbausystem-mit-topf-tropfkit-1-eimer-top-drip-kit

99.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Mars Hydro VIVOSUN idoo Spider Farmer Autopot
Produktpalette
Breites Sortiment
Breites Sortiment
Kompakte Indoor-Systeme
Breites Sortiment
Breites Sortiment
Technologie
DWC-Systeme, Komplettsets
DWC, Ebbe-Flu, Komplettsets
Tischgeräte mit LED und Wasserpumpe
DWC-Systeme
Passives System ohne Strom
Smart Features
Begrenzt
Skalierbarkeit / Modularität
Begrenzt
Einsteigerfreundlichkeit
Mittel
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut bis gehoben
Sehr gut
Gut
Gut
Sehr gut
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter