Ausstattung für Hydroponik und Hydrokultur!
Bei Amazon findest Du alles zum Thema Hydroponik und auch alles andere, was Du brauchst, damit Du Dein Gartenprojekt verwirklichen kannst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Unterschied Hydroponik Aquaponik: Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick

09.10.2025 43 mal gelesen 0 Kommentare
  • Hydroponik nutzt Nährlösungen zur Pflanzenzucht ohne Erde, was einen kontrollierten Nährstoffzugang ermöglicht.
  • Aquaponik kombiniert Fischzucht mit Pflanzenanbau, wodurch Abfälle der Fische als Dünger für die Pflanzen dienen.
  • Während Hydroponik einfach zu handhaben ist, erfordert Aquaponik ein komplexes Gleichgewicht zwischen Fischen und Pflanzen.

Unterschiede im Konzept von Aquaponik und Hydroponik

Der Unterschied im Konzept von Aquaponik und Hydroponik liegt in der grundlegenden Struktur und dem Zusammenspiel der beiden Systeme. Aquaponik ist eine innovative Methode, die Aquakultur und Hydrokultur miteinander kombiniert. In diesem System leben Fische in einem geschlossenen Kreislaufsystem, das nicht nur die Zucht von Wasserlebewesen ermöglicht, sondern auch die Nährstoffversorgung der Pflanzen sicherstellt. Die Ausscheidungen der Fische werden durch Mikroben in Nährstoffe umgewandelt, die dann von den Pflanzen aufgenommen werden. Dadurch entsteht eine symbiotische Beziehung, in der die Pflanzen das Wasser reinigen und gleichzeitig die Fische mit den notwendigen Nährstoffen versorgen.

Werbung

Im Gegensatz dazu steht die Hydroponik, die sich ausschließlich auf den Pflanzenanbau konzentriert. Hier wachsen die Pflanzen in einer speziellen Nährlösung, die alle erforderlichen Mineralien und Nährstoffe enthält. Hydroponische Systeme verzichten vollständig auf Erde und nutzen stattdessen inert Materialien wie Blähton oder Kokosfasern, um die Wurzeln zu stützen. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Nährstoffaufnahme und bietet die Möglichkeit, das Wachstum der Pflanzen zu optimieren.

Beide Systeme haben ihre spezifischen Vorzüge und Herausforderungen. Während Aquaponik ein nachhaltiges Kreislaufsystem darstellt, das die Abfallprodukte der Fischzucht als Dünger nutzt, ist Hydroponik flexibler in Bezug auf die Auswahl der Pflanzen und einfacher in der Handhabung. Die Wahl zwischen den beiden Methoden hängt letztlich von den individuellen Zielen, den verfügbaren Ressourcen und dem gewünschten Aufwand ab.

Nährstoffquellen im Vergleich: Aquaponik vs. Hydroponik

Die Nährstoffquellen in Aquaponik und Hydroponik sind entscheidend für das Wachstum der Pflanzen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Zusammensetzung und Herkunft.

Ausstattung für Hydroponik und Hydrokultur!
Bei Amazon findest Du alles zum Thema Hydroponik und auch alles andere, was Du brauchst, damit Du Dein Gartenprojekt verwirklichen kannst!
Jetzt entdecken
Anzeige

In der Aquaponik sind die Nährstoffe primär organischer Natur. Die Fische produzieren Abfälle, die von Mikroben in Nährstoffe umgewandelt werden. Dies geschieht durch einen biologischen Prozess, bei dem Ammoniak aus den Fischausscheidungen in Nitrit und schließlich in Nitrate umgewandelt wird, die dann von den Pflanzen aufgenommen werden können. Diese Art der Nährstoffversorgung hat den Vorteil, dass sie einen geschlossenen Kreislauf schafft, der sowohl die Pflanzen als auch die Fische unterstützt. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Nährstoffe in der Regel in einer Form vorliegen, die von den Pflanzen leichter aufgenommen werden kann.

Im Gegensatz dazu verwendet die Hydroponik eine präzise formulierte Nährlösung, die alle notwendigen Mineralien und Nährstoffe für das Pflanzenwachstum enthält. Diese Lösungen bestehen häufig aus Wasser, das mit verschiedenen Nährsalzen angereichert ist, um spezifische Nährstoffverhältnisse zu gewährleisten. Ein klarer Vorteil der Hydroponik ist die Möglichkeit, die Nährstoffzusammensetzung genau zu steuern, was eine optimale Versorgung der Pflanzen sicherstellt. Diese Kontrolle ermöglicht es den Erzeugern, schnell auf Veränderungen im Pflanzenwachstum zu reagieren und Anpassungen vorzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aquaponik auf einem natürlichen Kreislaufsystem basiert, während Hydroponik eine gezielte Nährstoffversorgung durch chemisch definierte Lösungen bietet. Die Wahl zwischen diesen beiden Ansätzen hängt stark von den individuellen Zielen und der gewünschten Art der Pflanzenproduktion ab.

Vor- und Nachteile von Hydroponik und Aquaponik im Vergleich

Merkmal Hydroponik Aquaponik
Rasche Wachstumsrate Ja, schnelleres Wachstum durch direkten Nährstoffzugang Ja, jedoch abhängig von der Fischgesundheit
Platzbedarf Platzsparend, ideal für städtische Umgebungen Benötigt mehr Platz für Fischbecken und Pflanzen
Wasserverbrauch Wassereffizient, geschlossener Kreislauf Deutlich weniger Wasserverbrauch als herkömmliche Anbaumethoden
Abhängigkeit von Bodenqualität Keine Abhängigkeit, keine Erde verwendet Keine, nutzt Fischabfälle statt Boden
Komplexität Weniger komplex, einfacher für Einsteiger Komplex, erfordert Kenntnisse in Fischzucht und Pflanzenanbau
Investitionskosten Hohe Anfangsinvestitionen möglich Höhere Anfangskosten durch Systemaufbau
Berücksichtigung von Tieren Keine Tiere involviert Integriertes System mit Fischen
Nährstoffmanagement Erfordert ständige Überwachung und Anpassung Natürliche Nährstoffquelle durch Fischabfälle

Umweltauswirkungen der beiden Systeme

Die Umweltauswirkungen von Aquaponik und Hydroponik sind wesentliche Faktoren, die bei der Entscheidung für eine der beiden Anbaumethoden berücksichtigt werden sollten. Beide Systeme bieten zwar umweltfreundliche Ansätze, weisen jedoch unterschiedliche Auswirkungen auf die Umwelt auf.

In der Aquaponik wird ein geschlossener Kreislauf geschaffen, der weniger Wasser benötigt als traditionelle Landwirtschaft. Durch die Kombination von Fischzucht und Pflanzenanbau wird der Wasserverbrauch erheblich reduziert, da das Wasser im System zirkuliert und durch die Pflanzen gefiltert wird. Dies führt zu einer natürlichen Reinigung und minimiert die Notwendigkeit für chemische Düngemittel, die häufig negative Auswirkungen auf den Boden und die Wasserversorgung haben können. Zudem wird durch die Nutzung von organischen Nährstoffen aus Fischabfällen der Einsatz synthetischer Chemikalien weitgehend vermieden.

Die Hydroponik hingegen konzentriert sich auf die Verwendung von Nährlösungen, die speziell formuliert sind, um den Pflanzen ein optimales Wachstum zu ermöglichen. Diese Lösungen können jedoch in einigen Fällen chemische Bestandteile enthalten, die bei unsachgemäßer Anwendung in das Grundwasser gelangen können. Dennoch bietet Hydroponik den Vorteil, dass sie in städtischen Umgebungen eingesetzt werden kann, wo der Platz begrenzt ist. Das ermöglicht eine lokale Lebensmittelproduktion, die den CO2-Fußabdruck durch Transport reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Systeme umweltfreundliche Alternativen zur herkömmlichen Landwirtschaft darstellen. Aquaponik bietet durch den geschlossenen Kreislauf und die Verwendung organischer Nährstoffe eine nachhaltige Lösung, während Hydroponik durch ihre Flexibilität und Effizienz in urbanen Räumen besticht. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztlich von den spezifischen Umweltzielen und den vorhandenen Ressourcen ab.

Wartung und Komplexität: Eine Analyse der beiden Anbaumethoden

Die Wartung und Komplexität der beiden Anbaumethoden, Aquaponik und Hydroponik, sind entscheidende Faktoren für jeden, der sich mit diesen Systemen auseinandersetzt. Beide Techniken haben ihre eigenen Anforderungen, die sowohl den Aufwand als auch die Erfahrung der Betreiber beeinflussen.

In der Aquaponik ist eine kontinuierliche Überwachung unerlässlich. Die Wasserqualität spielt eine zentrale Rolle, da sowohl die Fische als auch die Pflanzen auf optimale Bedingungen angewiesen sind. Hier sind einige der wesentlichen Wartungsaspekte:

  • Wasserparameter: pH-Wert, Temperatur, Ammoniak- und Nitratwerte müssen regelmäßig kontrolliert werden.
  • Fischgesundheit: Regelmäßige Beobachtung der Fische auf Anzeichen von Krankheiten oder Stress ist notwendig.
  • Systempflege: Rohre und Pumpen müssen auf Verstopfungen überprüft und gereinigt werden.

Die Komplexität der Aquaponik entsteht auch durch die Interaktion zwischen Pflanzen und Fischen. Ein Ungleichgewicht kann schnell zu Problemen führen, weshalb fundierte Kenntnisse in beiden Bereichen erforderlich sind. Dies kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen, während erfahrene Betreiber die Vorteile des Systems besser nutzen können.

Die Hydroponik hingegen bietet eine einfachere Wartung. Die Nährstofflösungen können leicht angepasst werden, und das System benötigt in der Regel weniger Überwachung. Wichtige Wartungsaufgaben in der Hydroponik sind:

  • Nährstoffkontrolle: Regelmäßiges Messen und Anpassen der Nährstoffkonzentration in der Lösung.
  • pH-Wert Überwachung: Sicherstellen, dass der pH-Wert im optimalen Bereich für das Pflanzenwachstum liegt.
  • Systemreinigung: Reinigung der Behälter und Leitungen, um Algenwachstum zu verhindern.

Die Hydroponik erfordert weniger Wissen über die Tierhaltung, was sie für viele Einsteiger zugänglicher macht. Der Fokus liegt hier primär auf der Pflanzenproduktion, was die Verwaltung des Systems vereinfacht.

Insgesamt zeigt sich, dass Aquaponik eine komplexere und ressourcenintensive Methode ist, die eine intensive Betreuung erfordert, während Hydroponik eine benutzerfreundlichere Lösung für den Anbau von Pflanzen darstellt. Die Wahl zwischen beiden Systemen sollte daher auf den individuellen Kenntnissen und der Bereitschaft zur Wartung basieren.

Vor- und Nachteile der Hydroponik

Die Hydroponik bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Anbaumethode machen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch einige Nachteile, die potenzielle Betreiber berücksichtigen sollten. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Hydroponik:

Vorteile:
  • Rasche Wachstumsrate: Pflanzen, die in hydroponischen Systemen angebaut werden, wachsen in der Regel schneller als solche in Erde, da sie direkten Zugang zu Nährstoffen haben.
  • Platzsparend: Hydroponische Systeme benötigen weniger Platz als traditionelle Anbaumethoden, was sie ideal für städtische Umgebungen macht.
  • Wasserersparnis: Durch den geschlossenen Kreislauf wird weniger Wasser verbraucht, was besonders in wasserarmen Regionen von Vorteil ist.
  • Unabhängigkeit von Bodenqualität: Da keine Erde verwendet wird, sind die Pflanzen nicht von der Bodenqualität abhängig, was die Möglichkeit eröffnet, in Gebieten mit schlechtem oder kontaminiertem Boden zu gärtnern.
  • Weniger Schädlinge und Krankheiten: Der Verzicht auf Erde verringert das Risiko von bodenbasierten Schädlingen und Krankheiten, was den Einsatz von Pestiziden minimiert.
Nachteile:
  • Hohe Anfangsinvestitionen: Die Einrichtung eines hydroponischen Systems kann kostspielig sein, insbesondere wenn automatisierte Systeme und Technologie eingesetzt werden.
  • Technische Anforderungen: Betreiber müssen über technisches Wissen verfügen, um das System effizient zu betreiben und zu warten, was eine Lernkurve mit sich bringen kann.
  • Abhängigkeit von Strom: Viele hydroponische Systeme sind auf elektrische Pumpen und Beleuchtung angewiesen, was sie anfällig für Stromausfälle macht.
  • Nährstoffmanagement: Die genaue Dosierung der Nährstoffe erfordert ständige Überwachung und Anpassung, um Mangelernährungen oder Überdüngung zu vermeiden.
  • Begrenzte Pflanzenvielfalt: Nicht alle Pflanzen sind für hydroponische Systeme geeignet, und einige Pflanzen benötigen spezielle Bedingungen, die schwer zu reproduzieren sind.

Insgesamt bietet die Hydroponik zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Dennoch sollten die potenziellen Herausforderungen und Investitionen sorgfältig abgewogen werden, bevor man sich für diese Anbaumethode entscheidet.

Vor- und Nachteile der Aquaponik

Die Aquaponik hat sowohl Vorzüge als auch Herausforderungen, die bei der Entscheidung für diese Anbaumethode berücksichtigt werden sollten. Hier sind die wesentlichen Vor- und Nachteile der Aquaponik:

Vorteile:
  • Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung von Fischabfällen als Dünger entsteht ein umweltfreundliches System, das den Einsatz chemischer Düngemittel minimiert.
  • Ressourcenschonung: Aquaponik-Systeme benötigen deutlich weniger Wasser als herkömmliche Landwirtschaft, da das Wasser im Kreislaufsystem zirkuliert.
  • Vielfältige Erträge: Betreiber können sowohl Fische als auch Pflanzen anbauen, was eine diversifizierte Produktion ermöglicht.
  • Ökologische Vorteile: Die symbiotische Beziehung zwischen Fischen und Pflanzen fördert ein gesundes Ökosystem und verringert das Risiko von Schädlingen und Krankheiten.
  • Bildung und Forschung: Aquaponik bietet spannende Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen und Forschungsprojekte, die sich mit nachhaltigen Landwirtschaftsmethoden befassen.
Nachteile:
  • Komplexität: Die Integration von Fischzucht und Pflanzenanbau erfordert umfangreiche Kenntnisse in beiden Bereichen, was für Anfänger herausfordernd sein kann.
  • Hoher Pflegeaufwand: Die regelmäßige Überwachung der Wasserqualität und des Gesundheitszustands der Fische erfordert Zeit und Engagement.
  • Investitionskosten: Der Aufbau eines Aquaponik-Systems kann initial kostspielig sein, insbesondere wenn man auf hochwertige Materialien und Technologien setzt.
  • Abhängigkeit von Fischarten: Die Auswahl der Fische muss sorgfältig getroffen werden, da nicht alle Fischarten für Aquaponik-Systeme geeignet sind und spezielle Bedingungen benötigen.
  • Technische Herausforderungen: Probleme wie Pumpenausfälle oder Krankheiten bei den Fischen können das gesamte System gefährden und erfordern schnelles Handeln.

Insgesamt bietet die Aquaponik innovative Ansätze zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und umfassende Kenntnisse. Die Entscheidung für diese Methode sollte daher gut überlegt sein und die individuellen Ziele sowie Ressourcen berücksichtigen.

Fazit: Welches System eignet sich besser?

Die Entscheidung, welches System – Aquaponik oder Hydroponik – besser geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Betreiber entsprechen. Beide Methoden bieten nachhaltige Lösungen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Anforderungen.

Wenn der Fokus auf einer symbiotischen Beziehung zwischen Pflanzen und Tieren liegt, könnte die Aquaponik die bevorzugte Wahl sein. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, frische Fische zu züchten, sondern auch eine natürliche Nährstoffquelle für Pflanzen zu schaffen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die ein integriertes System suchen und bereit sind, die Komplexität und den Pflegeaufwand in Kauf zu nehmen.

Auf der anderen Seite könnte die Hydroponik für Personen geeigneter sein, die eine einfachere und weniger zeitintensive Methode bevorzugen. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle über Nährstoffe und Wachstumsbedingungen, was zu schnelleren Erträgen führen kann. Ideal ist Hydroponik für städtische Umgebungen oder für Menschen mit begrenztem Platz, die sich auf den Anbau von Pflanzen konzentrieren möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Aquaponik und Hydroponik stark von den persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Platz und den gewünschten Erträgen abhängt. Wer die Vorteile beider Systeme kombinieren möchte, könnte sogar in Betracht ziehen, ein hybrides System zu entwickeln, das Elemente beider Methoden integriert. Letztlich liegt die Entscheidung in den Händen des Erzeugers, der die für ihn passende Lösung finden sollte.

Produkte zum Artikel

vivosun-dwc-hydrokultur-anbausystem-mit-topf-tropfkit-1-eimer-top-drip-kit

99.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

letpot-lph-se-wifi-hydroponisches-anzuchtsystem-12-huelsen

99.44 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

golumup-hydroponisches-anzuchtsystem-smart-garden

47.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ixydor-60-stueck-hydrokultur-netztoepfe-5-5cm

8.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

purgruen-hydroponik-duenger-1-liter-premium-fluessigduenger-mit-spurennaehrstoffen

24.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zu Hydroponik und Aquaponik

Was ist Hydroponik?

Hydroponik ist eine Methode des Pflanzenanbaus ohne Erde, bei der Pflanzen in nährstoffreicher Lösung wachsen. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Nährstoffzufuhr.

Was ist Aquaponik?

Aquaponik kombiniert Aquakultur (Fischzucht) mit Hydroponik. In diesem System nutzen Pflanzen die Nährstoffe aus den Abfällen der Fische und reinigen das Wasser für die Fische.

Welche Vorteile hat Hydroponik?

Hydroponik bietet eine schnellere Wachstumsrate, Platzersparnis, geringer Wasserverbrauch und Unabhängigkeit von Bodenqualität, was sie besonders für städtische Umgebungen geeignet macht.

Welche Vorteile hat Aquaponik?

Aquaponik ist nachhaltig, da sie Chemikalien vermeidet, Wasser spart und es ermöglicht, sowohl Fische als auch Pflanzen zu produzieren. Die symbiotische Beziehung fördert ein gesundes Ökosystem.

Was sind die Hauptnachteile beider Systeme?

Hydroponik erfordert technisches Wissen und hat hohe Anfangskosten. Aquaponik ist komplexer in der Handhabung und pflegeintensiv, da sowohl die Pflanzen als auch die Fische überwacht werden müssen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Aquaponik kombiniert Fischzucht und Pflanzenanbau in einem geschlossenen Kreislaufsystem, während Hydroponik auf gezielte Nährlösungen für Pflanzen setzt. Beide Systeme bieten unterschiedliche Vorzüge und Herausforderungen, abhängig von den individuellen Zielen der Nutzer.

Ausstattung für Hydroponik und Hydrokultur!
Bei Amazon findest Du alles zum Thema Hydroponik und auch alles andere, was Du brauchst, damit Du Dein Gartenprojekt verwirklichen kannst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Vergleichen Sie die Wachstumsraten: Überlegen Sie, welches System (Aquaponik oder Hydroponik) Ihnen schnellere Ergebnisse liefert, basierend auf Ihrer Erfahrung und den gewünschten Pflanzen.
  2. Berücksichtigen Sie den Platzbedarf: Wenn Sie in einer städtischen Umgebung leben, könnte Hydroponik aufgrund des geringeren Platzbedarfs die bessere Wahl sein.
  3. Überprüfen Sie die Nährstoffquellen: Informieren Sie sich darüber, welche Nährstoffversorgung für Ihre Pflanzen am besten geeignet ist und ob Sie die biologische Nährstoffquelle der Aquaponik oder die chemisch definierte Nährlösung der Hydroponik bevorzugen.
  4. Bewerten Sie Ihre Kenntnisse: Überlegen Sie, ob Sie über das nötige Wissen verfügen, um ein Aquaponik-System zu betreiben, oder ob Sie die einfacheren Anforderungen der Hydroponik bevorzugen.
  5. Planen Sie die Wartung: Denken Sie darüber nach, wie viel Zeit und Aufwand Sie bereit sind, in die Wartung Ihres Systems zu investieren, da Aquaponik einen höheren Pflegeaufwand erfordert als Hydroponik.

Produkte zum Artikel

vivosun-dwc-hydrokultur-anbausystem-mit-topf-tropfkit-1-eimer-top-drip-kit

99.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

letpot-lph-se-wifi-hydroponisches-anzuchtsystem-12-huelsen

99.44 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

golumup-hydroponisches-anzuchtsystem-smart-garden

47.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ixydor-60-stueck-hydrokultur-netztoepfe-5-5cm

8.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

purgruen-hydroponik-duenger-1-liter-premium-fluessigduenger-mit-spurennaehrstoffen

24.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Mars Hydro VIVOSUN idoo Spider Farmer Autopot
Produktpalette
Breites Sortiment
Breites Sortiment
Kompakte Indoor-Systeme
Breites Sortiment
Breites Sortiment
Technologie
DWC-Systeme, Komplettsets
DWC, Ebbe-Flu, Komplettsets
Tischgeräte mit LED und Wasserpumpe
DWC-Systeme
Passives System ohne Strom
Smart Features
Begrenzt
Skalierbarkeit / Modularität
Begrenzt
Einsteigerfreundlichkeit
Mittel
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut bis gehoben
Sehr gut
Gut
Gut
Sehr gut
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter